Entwicklung eines modularen Baukastensystems
für Energiesysteme:
Die Firma edel Energietechnik produziert Stromerzeuger und Blockheizkraftwerke (BHKW) im Leistungsbereich von 20 bis 2000 kW für verschiedene Anwendungen wie Krankenhäuser, Einkaufszentren, Wasserwerke und Skigebiete. Die Vielfalt der Anwendungen und das breite Leistungsspektrum führen zu einer wachsenden Anzahl von Produktvarianten, was zu erhöhten indirekten Kosten führt. Um diese Herausforderung zu bewältigen, wird eine modulare Bauweise nach dem Baukastenprinzip angewendet. Ziel ist es, eine große Auswahl individueller Produkte anzubieten, ohne die Komplexität durch viele verschiedene Baugruppen und Teile zu erhöhen. Diese Komplexität soll durch eine geeignete Produktportfolioarchitektur minimiert werden. Im Rahmen dieser Arbeit wird diese Architektur entwickelt und in der 3D-CAD-Software Onshape in parametrischen Baugruppen umgesetzt.
Ziele der Arbeit:
Entwicklung eines modularen Baukastensystems für Stromerzeuger mit dem Ziel, indirekte Kosten messbar zu reduzieren. Die Vorgaben der Marktanforderungen sollen hierbei berücksichtigt werden. Zur Maximierung der Kommunalität sollen identische Baugruppen und -teile eingesetzt und der parametrische Aufbau im 3D-CAD System genutzt werden. Letzteres soll insbesondere die effiziente Erstellung von Angeboten und die Auftragsabwicklung unterstützen, indem es Daten von Produktvarianten in geeigneter Form dem hauseigenen ERP-System bereitstellt.